Befehle des Kdt Leopard 2 F1 Freier Blick (aus Luke oder Winkelspiegel) F2 Direktsichtadapter (DiSi) F3 Periskop ( "Rundblickperiskop") F5 Karte B Luke schließen/öffnen Joy auf/ab Hoch-/Runterschauen (Steuert Kanonenrohr beim Über-steuern des RS (Betriebsarten ZZ, KH, KW)) Joy links/rechts nach links/rechts schauen (Steuert die Turmstellung beim Übersteuern des RS (Betriebsarten ZZ, KH, KW)) Joy 1/Leertaste Befehl an RS: Feuer! (Oder selbst schießen beim Übersteuern des RS (Betriebsarten ZZ, KH, KW)) Joy 2/Strg Fahre hierhin! (aus F1 und F3) Laserentfernungmessung (nur in Betriebsart "KW") Joy 3/P Übersteuern beenden (Wechsel zu Betriebsart KP) Joy 4/N Fernglas benutzen (nur F1 bei offener Luke), bzw. wechsel der Vergrößerungsstufe (F2 nur WBG, F3 immer) Coolie hoch Übersteuern des Richtschützen oder (Wechsel zu Betriebsarten & ZZ) KH Pfeil hoch Coolie runter Überwachen des Richtschützen oder (Wechsel zur Betriebsart ZÜ) Pfeil runter Num * Kdt steuert WBG (Wechsel zur Betriebsart KW, nur aus KH anwählbar!) Umsch-Coolie RS, beobachte links/rechts ! oder Umsch-Pfeil links/rechts M Befehl an RS: Kanone bzw. MG benutzen ! Einfg Befehl an LS: Nächster Schuß KE laden ! Entf Befehl an LS: Nächster Schuß MZ laden ! , B efehl an RS: Betriebsstufe "Stab ein" wählen ! . Befehl an RS: Betriebsstufe "Beobachten" wählen ! - Befehl an RS: Betriebsstufe "Turm aus" wählen ! Num + Umschalter WBG ein/bereit Num - Umschalter WBG-Polarität 1,2,...,0 Manuelle Enfernungseingabe (Nur in Betriebsarten KH & KW) Rückschritt Befehl an RS: Kampfvisier !